Artikel
DiZ-Event der HfH
Digitale Schriftanalyse mit CSWin
Das Schriftforschungs-Team der Pädagogischen Hochschule Luzern hat in Zusammenarbeit mit Dr. Christian Marquardt das CSWin-Verfahren zur kinematischen Analyse der kindlichen Handschrift weiterentwickelt.
Neu ist daraus eine Praxisanwendung zur Diagnostik und Förderung in der Psychomotoriktherapie entstanden, welche Aussagen zur Geläufigkeit und Genauigkeit der Handschrift erlaubt und die Kinder mit einbezieht. Ein digitales Weiterbildungsangebot umfasst ein Manual zur selbständigen Einarbeitung sowie zwei Weiterbildungstermine via Videokonferenz.
In der Veranstaltung stellt S. Hurschler Lichtsteiner, Dozentin Psychomotorik und Schrift PH Luzern, das Angebot anhand eines Fallbeispiels vor. Zudem besteht Gelegenheit, das Verfahren auszuprobieren.