Detail
Corona-Virus, Update 6.11.2020
Update 6.11.2020
Maskenpflicht als Massnahme zur Eindämmung des Corona-Virus
Psychomotorik Schweiz unterstützt die Maskenpflicht als eine der Massnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus. Allerdings ist der Berufsverband auch besorgt darüber, dass durch das Tragen von Hygienemasken in der Interaktion von Bezugs- und Betreuungspersonen mit den Kindern der mimische Austausch, der eine zentrale Grundlage für die persönliche und soziale Entwicklung eines Menschen darstellt, nicht mehr optimal stattfinden kann. Der Berufsverband appelliert daher, die Schutzmassnahmen und deren Einfluss auf die Entwicklung der Kinder – insbesondere der Kleinsten – regelmässig und sorgfältig zu reflektieren. Insbesondere, wenn die Maskenpflicht über einen längeren Zeitpunkt bestehen bleibt, sollten dringend entlastende Massnahmen eingeführt werden, die negative Einwirkungen auf die Entwicklung der Kinder möglichst abfedern können. kibesuisse (Verband Kinderbetreuung Schweiz) hat in Zusammenarbeit mit dem Marie Meierhofer Institut für das Kind (MMI) Empfehlungen zum Tragen von Hygienemasken (Nasen- und Mundschutz) in Betreuungsinstitutionen im Kanton Zürich ausgearbeitet. Untenstehend findet ihr den Link zum Dokument.
Empfehlungen kibesuisse zum Maskentragen
Update 29.10.2020
Aufgrund der vom Bundesrat an der Sitzung vom 28. Oktober 2020 ergriffenen weiteren schweizweiten Massnahmen gegen die schnelle Ausbreitung des Coronavirus, haben wir die Empfehlungen für die Psychomotoriktherapie ebenfalls angepasst. Die Änderungen sind gelb markiert.
Aktuelle Empfehlungen Psychomotoriktherapie, Stand 29.10.2020
Links
- Tipps zum Umgang mit der aktuellen Situation www.psychomotorik-schweiz.ch
- Bezug von Schutzmaterial: z.B. www.drinks.ch; ww2.flawaconsumer-shop.ch; ideealfallshop.biz; www.hartmanneasy.com; www.motorex.com
- Informationen vom BAG für Gesundheitsfachpersonen
Informationen rund um COVID-19
Im untenstehenden Dokument sind alle Informationen rund um COVID-19 zusammengefasst, die der Verband unter "News" nach Ankündigung des Lockdowns publiziert hat.