Weiterbildungsangebote

Der Atem als Türöffner: Einführungs- und Vertiefungsseminar in die ressourcenorientierte Atemarbeit nach Prof. Ilse Middendorf

Beschreibung Eine Grundvoraussetzung für körperliche, seelische und geistige Entwicklung ist ein freier Fluss des Atems. Gelingt es, das Atemgeschehen in die pädagogischen/therapeutischen Interventionen einzubeziehen, so können bisher ungenutzte Ressourcen bei Kindern/Erwachsenen freigesetzt und genutzt werden.
Link www.atem-musik-bewegung.ch
Ziele Einführung/Vertiefung in die Atemarbeit mit Kindern/Erwachsenen: Lernen, das Atemgeschehen der Klienten bewusst wahrzunehmen und in die pädagogischen/therapeutischen Massnahmen einzubeziehen.

Vertiefung der eigenen Atem- und Körpererfahrung: Erfahren der Zusammenhänge und der Wechselwirkung zwischen Atemgeschehen und körperlich/seelischem Befinden.

Kennenlernen verschiedener Atemmuster und Atemfehlformen und deren Auswirkungen auf das körperliche/seelische Befinden.

Praxistransfer/Umsetzung in die eigene Arbeit: Kennenlernen von Hilfestellungen (Übungen) für Menschen mit besonderen Schwierigkeiten (Konzentrations-, Stimm-, Sprachprobleme, Unruhe, Angst, Stresssymptome usw.).
Zielgruppen PsychomotoriktherapeutInnen, LogopädInnen, LerntherapeutInnen, heilpädagogische Lehrpersonen,
Lehrpersonen.
Leitung Roger Stutz, Körperpsychotherapeut/Atemtherapeut
Regula Burger, Atemtherapeutin/ Psychomotoriktherapeutin
Max. Anzahl Teilnehmende 15

Wann & Wo

Start 31.05.2025
Dauer 9.30 - 17.00
Daten 31.05.2025
Ort Zürich
Adresse Neptunstrasse 25, 8032 Zürich

Anmeldung

Veranstalter Roger Stutz und Regula Burger
Anmeldung bei Regula Burger
regapollo@bluewin.ch
076 462 44 74

Die Psychomotoriktherapie eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die motorische oder emotionale Probleme, Verhaltensauffälligkeiten oder Schwierigkeiten in ihren Beziehungen zu anderen haben.