Was macht
Psychomotorik Schweiz?

Als Berufsverband legt Psychomotorik Schweiz den Fokus auf zwei Hauptbereiche:

  • Dienstleistungen für Mitglieder
  • Profession Psychomotoriktherapie

Das bieten wir unseren Mitgliedern

Unsere Mitglieder stehen im Zentrum. Wir setzen alles daran, dass sie von ihrer Mitgliedschaft bei Psychomotorik Schweiz profitieren und bieten ihnen zahlreiche Vorteile.

Die Vorteile für unsere Mitglieder

Mitglied werden

Das machen wir für den Beruf

Wir verfolgen aktiv die gesundheits- und bildungspolitischen Entwicklungen auf nationaler, regionaler und kantonaler Ebene. Zudem pflegen wir den Kontakt zu Behörden und Verwaltungen und führen Verhandlungen auf verschiedenen Ebenen, um die Interessen der Psychomotoriktherapeut:innen zu vertreten.

Wir verbreiten im Bereich der Bildung und Gesundheit das fachliche Wissen der Psychomotoriktherapeut:innen. 

Über verschiedene Kommunikationskanäle (Informationsmaterial, Dokumente und Publikationen) und im persönlichen Austausch informieren wir über die Besonderheiten und Vorteile der Psychomotoriktherapie.

Wir garantieren die Qualität und unterstützen die Weiterentwicklung der Profession. Wir orientieren uns strategisch an aktuellen Themen und Bedürfnissen des Berufsfeldes und entwickeln entsprechende Produkte und Vorstösse. Wir publizieren berufsethische Leitlinien, Qualitätsrichtlinien, unterstützen die Weiterbildung und bieten Finanzierungsbeiträge für Forschung und Fachpublikationen im Bereich der Psychomotoriktherapie. In Konfliktsituationen steht unseren Mitgliedern, Arbeitgebenden sowie Klient:innen und deren Bezugspersonen unsere Ombudsstelle zur Verfügung. 

Wir pflegen ein Netzwerk mit den zwei Ausbildungsstätten, den pädagogischen Hochschulen, Berufsverbänden aus den Bereichen Bildung und Gesundheit sowie weiteren wichtigen nationalen und internationalen Partnern. Durch diese Zusammenarbeit verstärken wir unsere Wirkung.

Sie sind nicht Psychomotoriktherapeut:in, interessieren sich aber für unsere Aktivitäten?

Verband als Gönnermitglied unterstützen

Benötigen Sie weitere Informationen?

Alles zum Berufsverband Unser Jahresbericht